Preisträgerin Ellen Heimes (7b) vor ihrem Forschungsstand
Preisträgerin Alina Hatzfeld (Q2) vor ihrem Forschungsstand
Junge Forscher überzeugen
Erneut erfolgreiche Teilnahme der GymSL-Jungforscher bei Jugend forscht
Zum achten Mal in Folge nahmen die Jungforscher des Gymnasiums der Stadt Lennestadt an der Regionalausscheidung von Jugend forscht und Schüler experimentieren teil. Dabei stellten Ellen Heimes (7b), Franziska Berndt, Alina Hatzfeld und Niklas Hermes (alle Q2) ihre Forschungsprojekte in der DASA in Dortmund einer fachkundigen Jury vor. Für die Entwicklung von Papier aus kompostierbaren Materialien erhielt Ellen Heimes den Preis für nachwachsende Rohstoffe in der Sparte Schüler experimentieren. Alina Hatzfeld entwickelte ein Verfahren, mit dem die zelluläre Transformation von Chloroplasten umgesetzt werden soll. Ihre Arbeit wurde mit dem Jugend forscht-Sonderpreis ausgezeichnet und mit einem Jahresabonnement der Fachzeitschrift „Bild der Wissenschaft“ gewürdigt.
Im Schülerlabor haben die GymSL-Forscher die Möglichkeit eigene Ideen zu aktuellen naturwissenschaftlichen Bezügen zu erforschen. In der für die Jahrgangsstufen 5 und 6 angebotenen Experimente-AG begeistert MINT-Lehrerin Laura Schulte Schülerinnen und Schüler mit spannenden Versuchen. Vom 7. Schuljahr bis nach dem Abitur steht den gut vorbereiteten Jungforschern dann die Teilnahme am Jugend forscht-Wettbewerb offen.