Studien- und Berufsorientierung

Berufsorientierung am GymSL

Mit dem Vorhaben „Kein Abschluss ohne Anschluss (KAoA) – Übergang Schule-Beruf NRW“ hat Nordrhein-Westfalen ein einheitliches und effizientes Übergangssystem zur Berufsorientierung eingeführt. Ziel ist es, unseren Schüler*innen frühzeitig die Möglichkeit zu geben, im Prozess der beruflichen Orientierung ihre eigenen Berufs- und Studienwahlentscheidungen zu treffen, um den Eintritt in eine Ausbildung oder ein Studium realistisch und reibungslos gestalten zu können. Neben einem erfolgreichen Schulabschluss sollen parallel realistische Anschlussperspektiven getroffen werden.

Zusätzlich zu den verbindlichen Standardelementen der beruflichen Orientierung, beginnend mit der Potenzialanalyse in Jahrgangstufe 8, bietet das GymSL eine Vielzahl von zusätzlichen Möglichkeiten und Kooperationen mit lokalen Unternehmen, sich berufliche Perspektiven aufzubauen. Hierzu zählen u. a. die regelmäßig stattfindende schuleigene Berufsmesse für die Mittel- und Oberstufe. Neben heimischen Unternehmen, die unterschiedliche Berufsfelder vorstellen, informieren hier ebenso ehemalige Schüler*innen des GymSL über ihre individuellen beruflichen Werdegänge. Aber auch unterschiedliche Projektkurse, in denen unsere Schüler*innen mit heimischen Unternehmen kooperieren, unterstreichen die große Bedeutung der beruflichen Orientierung am GymSL.

Kooperation mit lokalen Unternehmen

Die Berufswahlorientierung hat in Verbindung mit einer abgesicherten Kooperation mit lokalen Unternehmen folgende Aufgaben:

  • eine stärkere Orientierung schulischer Inhalte an der Lebens- und Berufspraxis (ohne gymnasiale Inhalte aufzugeben)
  • eine verbesserte Berufs- und Studienwahlorientierung
  • Förderung ökonomischer Bildung
  • Schaffung und Förderung personaler Kompetenzen

Standardelemente der beruflichen Orientierung

berufliche-orientierung

Jahrgangsstufe 8

  • Potenzialanalyse (PA)
  • Berufsfelderkundung (BFE) – drei Tage verschiedene Berufsfelder kennenlernen
  • Bewerbung für zweiwöchiges Betriebspraktikum in der Jg. 9 (zweites Halbjahr)
  • Einführung des Berufswahlpasses (Portfolioinstrument)

Jahrgangsstufe 9 bzw. 10 (ab dem Schuljahr 2023/24)

  • zweiwöchiges Betriebspraktikum nach den Herbstferien: Vorbereitung, Begleitung, Nachbereitung
  • kontinuierliche Arbeit mit dem Berufswahlpass
  • Abschluss-/ Übergangsvereinbarung am Ende der Jg. 9 bzw. 10 (ab dem Schuljahr 2023/24)

Jahrgangsstufe EF

  • Workshops in der Kennenlernwoche auf der Burg Bilstein
  • Beratung durch Berufsberater im BOB (Berufsorientierungsbüro)
  • Reflexion, Stärkung der Entscheidungskompetenz am Ende der EF
  • Take-Off – Zukunft planen
  • Duales Studium und duale Ausbildung als freiwillige Veranstaltung jedes Jahr für die EF

Jahrgangsstufe Q1/Q2

  • Hochschultag an der Universität Münster
  • Zugang ins Studium (Q2)
  • regelmäßige Betriebsbesichtigungen (z. B. in den Fächern Chemie, Pädagogik, Geschichte, Erdkunde)
  • Praxistage in Unternehmen oder an Hochschulen/Universitäten
  • Beratung durch Berufsberater im BOB
    Natur-Technik-Tage
  • 2-Tages-Praktikum an der Uni Siegen für die Q1

Allgemeines

  • Informations- und Beratungsangebote in der zentralen Anlaufstelle BOB
    (Berufsorientierungsbüro)
  • schuleigene Berufsbörse für die Mittel- und Oberstufe alle zwei Jahre
  • Informationsmaterialien (Infotheke mit diversen Publikationen)
  • regelmäßige Sprechstunden mit dem Studien- und Berufsberater der BAA Siegen
  • Durchführung von Bewerbungsverfahren bei Betrieben bzw. Krankenkassen aus der Region durch die Sparkasse/Volksbank (im Wechsel)