Es war einer dieser warmen Frühsommerabende, an denen man spürt: Die Ferien sind nicht mehr weit, der Schulalltag neigt sich dem Ende zu – und am Gymnasium der Stadt Lennestadt liegt Musik in der Luft. Unter dem Motto „Eine musikalische Sommerbrise“ hatten die Musiker/innen der Schule ins Forum geladen, und das wurde schnell zu einem Ort voller Klänge, Emotionen und musikalischer Gemeinschaft. Dafür sorgte bereits die humorvoll-lockere Begrüßung des Moderationsduos Ida Sonntag und Moritz Krause, welche als frischgebackene Abiturienten letztmals durch das Programm führen durften.
Den Anfang machten die Jüngsten: Die Chorklasse 5 trat mit sichtlicher Freude und viel Energie auf. „Probier’s mal mit Gemütlichkeit“ – der Klassiker aus dem Dschungelbuch – passte perfekt zur gelösten Abendstimmung. Als später dann gemeinsam mit der Chorklasse 6 das rhythmische „Boom Snap Clap“ erklang – von den Schüler/innen selbst durch Body-Percussion begleitet – klatschte das Publikum begeistert mit.
Ein ruhigerer, fast magischer Moment folgte mit den Vorträgen der Stücke „Tabaluga“ und das „Lied des Mondes“. Marie Melcher, Mia Radtke und Tamina Metten entführten die Zuhörer in die Welt des kleinen Drachen. Zur Überleitung spielten sie zwischen den Stücken eine kurze Theaterszene. Der Auftritt war nicht nur musikalisch ein Highlight, sondern auch ein Vorgeschmack auf das Musical „Tabaluga“, das die Musiktheaterklasse Ende August in Altenhundem auf die Bühne bringen wird. Karten dafür liegen bereits im „WieWoWatt“ für den Erwerb bereit.
Dann hieß es: Bühne frei für das Schulorchester. Unter der Leitung von Robin Fuchs startete es kraftvoll mit Katy Perrys „Roar“ und holte mit den „Beach Boys Golden Hits“ echtes Urlaubsfeeling ins Forum. Ein besonderer Moment war die Komposition „Cloudius, der Wolkenmann“, bei der Musik und Fantasie auf charmante Weise miteinander verschmolzen.
Die Chorklasse 6 bewies anschließend, dass Musik auch nachdenklich und tiefgründig sein kann. „Mad World“ sorgte für Gänsehaut, während „My Heart Will Go On“ mit gefühlvollem Gesang und sicherem Gespür für Dynamik überzeugte. Beim gemeinsamen Song mit der Schulband, „Die with a smile“, kam dann wieder Energie auf die Bühne – ein gelungener Brückenschlag zwischen Chor und Band.
Diese übernahm schließlich das musikalische Ruder und ließ es mit Songs wie „I Will Survive“ und „…Baby One More Time“ krachen. Besonders mit dem Linkin-Park-Hit „In The End“ zeigte die Schulband, wie viel Ausdruck, Power und Bühnenerfahrung in ihr steckt. Belohnt wurden die jungen Musizierenden mit frenetischem Applaus.
Zum Finale wurde es feierlich und emotional. Die Instrumentalistinnen und Instrumentalisten des Abiturjahrgangs 2025 betraten ein letztes Mal die Bühne. Mit „Highland Cathedral“ verabschiedeten sie sich musikalisch von ihrer Schulzeit – ruhig, kraftvoll und voller Dankbarkeit. Für ihr langjähriges Engagement in Orchester und Band gab es zum Abschied die traditionelle Rose. Zwei von Ihnen, Moritz Krause und Samuel Schubert, erhielten sogar eine „Doppelrose“ für die Mitwirkung in beiden Besetzungen. Dabei ist besonders die Leistung von Pianist Samuel Schubert hervorzuheben, welcher bei allen (!) musikalischen Gruppen des Abends und bei 17 von 19 erklingenden Stücken als Pianist Tätig war – mal als Begleiter, mal als Teil des Ensembles.
Ein Abend wie eine Sommerbrise – mal leise, mal laut, mal verspielt, mal berührend. Und vor allem: ein starker Beweis dafür, wie lebendig Musik am GymSL ist.
