Beim Weihnachtskonzert am Gymnasium der Stadt Lennestadt überzeugten Schüler/innen von Klasse 5 bis Q2 mit unterschiedlichsten weihnachtlichen Beiträgen
Den Schülern eine musikalische Bühne, den Besuchern ein gemütliches Zusammensein bieten: Das ist das Motto, unter welchem am Donnerstag, dem 12.12. ans ‚GymSL‘ eingeladen wurde. Die Vorfreude der knapp 300 Zuschauer im proppenvollen Forum wurde bereits zu Beginn durch den tosenden Applaus deutlich. Zunächst galt dieser dem eröffnenden Bläserkreis unter der Leitung von Martin Busch, der ältesten musikalischen Tradition der Schule. Im Anschluss führten die charmanten und humorvollen Moderator/innen Ida Sonntag und Moritz Krause aus dem Abiturjahrgang durch das weitere Programm.
Der nächste Programmpunkt, die Musiktheaterklasse, ging musikalisch unter die Haut, als die zahlreichen Sänger/innen der Musiktheaterklasse unter der Leitung von Christa Maria Jürgens und Michael Nathen sangen. Neben den beiden ruhigen, andächtigen Stücken „Lord, Have Mercy On My Mind“ und „In The Bleak Midwinter“ gab es für das Publikum mit „Nessaja“ einen ersten musikalischen Vorgeschmack auf das im August geplante Musical „Tabaluga“.
Auch Solobeiträge gehören schon immer zum Programm in den GymSL-Schulkonzerten. Eine Besonderheit war es dennoch, dass einer dieser Beiträge aus dem Lehrenden-Kollegium kam. Martin Busch präsentierte unter der virtuosen Klavierbegleitung von Samuel Schubert überzeugend die Arie „Großer Herr, o starker König“ aus dem Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach. Ebenso begeisterte Marie Melcher, Schülerin der Klasse 7, das Publikum mit ihrer zarten und gleichzeitig energischen Version des Stückes „Santa Tell Me“ von Ariana Grande.
Es folgten die Chorklassen 5 und 6, welche unter der Leitung von Marjut Bachhausen zunächst besinnliche und eingängige Melodien präsentierten („jedes Kind braucht einen Engel“), bevor sie bei „Stille Nacht, schlafe sacht“ das Publikum auch mit einer zugehörigen Bodypercussion-Choreografie mitrissen.
Die Vielfalt des musikalischen Programms zeigte sich auch im nächsten Programmpunkt: Die Schüler eines Musikkurses der Klassen 5 führten den aufgeweckten und mitreißenden „Hip Hip Song“ aus „Eule findet den Beat“ auf.
Für den zweiten Teil des Konzertes wurde das Forum gänzlich verdunkelt, nur die zahlreichen Lichterketten spendeten noch Licht. Zu den Klängen des „Lucia-Liedes“ zogen die Schüler/innen der Chorklassen 5 und 6 in weißen Gewändern sowie mit Kerzenkronen geschmückt und Lichtern in der Hand durch das Forum, um die skandinavische Tradition der Umzüge am „Luciatag“, gefeiert am 13. Dezember, lebhaft werden zu lassen.
Abgerundet wurde das Programm durch drei Schul-Ensembles. Zunächst spielte die Instrumentalklasse 6 das spanische Weihnachtslied “Zumba, Zumba” und den Weihnachts-Dauerbrenner „Merry Christmas Everyone“ von Shakin‘ Stevens, bei welchem die Schulband kurzerhand miteinstieg und den Song rockig fortführte.
Dann war das Schulorchester des GymSL an der Reihe und begeisterte mit swingenden bis rockigen Weihnachtsstücken. Nach der Eröffnung zu Filmmusik-Klängen von „The Avengers“ folgte der weltbekannte Hit „It’s Beginning To Look Like Christmas“ und ein Medley, dessen Name Programm war: „A Rockin‘ Christmas“ mit den Stücken „Jingle Bell Rock“ und „Rockin‘ Around The Christmas Tree“.
Das Finale des Konzertes bildete abermals die Schulband. Hier wurde es mit „Snowman“ von Sia zunächst traurig-sentimental. Nachdem Sängerin Yeva Hovsepyan jedoch mit der Einleitung zu Mariah Careys „All I Want For Christmas Is You“ nochmal für einen absoluten Gänsehautmoment sorgte, heizte die Band im weiteren Verlauf dem Publikum letztmalig ein und sorgte im Handumdrehen für Tanz- und Partystimmung unter den Zuhörenden.
Und nachdem Schulleiterin Birgitta Pieters das Publikum dann in die kühle Dezembernacht verabschiedet hatte, konnte man es spüren: Spätestens jetzt hatte sich die Vorfreude auf Weihnachten klingend bis in jede Ecke des Schulgebäudes ausgebreitet.