Team-GymSL holt 2. Platz bei RoboGame in Olpe

Am 8. April 2025 fand im Kreishaus Olpe die Lokalrunde des zdi-Roboterwettbewerbs statt – und wir waren dabei! Das diesjährige Motto lautete „Future Food“. Gemeinsam mit vier weiteren Teams traten wir an, um mit unseren Lego-Robotern spannende Aufgaben rund um nachhaltige Ernährung und innovative Technik zu lösen.

Noch wenige Tage vor dem Wettkampf lief bei uns nicht alles rund. Einige Aufgaben bereiteten unserem Roboter große Schwierigkeiten, und wir waren uns nicht sicher, ob wir überhaupt antreten sollten. Aber wir wollten es unbedingt versuchen – und so trafen wir uns in zusätzlichen Terminen, feilten stundenlang an der Programmierung und arbeiteten als Team noch enger zusammen.

Der Einsatz hat sich gelohnt: In drei Läufen à 150 Sekunden konnten wir zeigen, was in uns steckt. Nach dem zweiten Durchgang erfuhren wir, dass wir auf dem zweiten Platz lagen – das gab uns noch einmal richtig Motivation, in der Pause noch mal alles zu optimieren und im letzten Lauf alles zu geben. Am Ende durften wir uns tatsächlich über Platz 2 freuen und qualifizierten uns damit für die nächste Runde in Meschede.

Das GymSL bietet Schülerinnen und Schülern als Mitglied im nationalen Excellence-Schulnetzwerk MINT-EC eine besondere Förderung im naturwissenschaftlichen Bereich. Dazu zählt der zdi-Roboterwettbewerb, der Teil des NRW-Programms „Zukunft durch Innovation“ ist. Die Teilnahme dort war für uns eine tolle Erfahrung. Wir konnten nicht nur unsere MINT-Fähigkeiten unter Beweis stellen, sondern haben auch gemerkt, wie wichtig Teamarbeit, Ausdauer und ein bisschen Mut sind, um gemeinsam etwas zu erreichen.

Geschrieben von Alexey Sharkov

Team-Gymsl (Teil des Informatikkurs WPII) , das sind: Artem Asasjov, Yara Gehrig, Mustafa Kurt, Daniel Nikitin, Alexey Sharkov, Leyla Smeets (alle 10c) und Alexander Neumann (10a)

 

Alle Bilder sind Eigentum von Richard Bloem