Jugend Forscht Regionalwettbewerb

Am 26. Februar 2025 nahmen Schülerinnen des Gymnasiums der Stadt Lennestadt erfolgreich am Regionalwettbewerb “Jugend forscht” in Dortmund teil.
Besonders erfolgreich präsentierten Marie Schulte, Theresa Löhr und Enya Hackel ihr Projekt “Nährstoffuntersuchung des Waldbodens zur optimalen Wiederaufforstung” und erreichten damit den 2. Preis in der Kategorie „Jugend forscht Junior – Biologie“. Die Jungforscherinnen untersuchten, warum auf einem durch Borkenkäferplage, Klimawandel und Monokulturen geschädigten Hang alle Versuche der Stadt scheiterten, neue Setzlinge zu pflanzen und eine erfolgreiche Aufforstung zu erzielen. In einem ersten Schritt analysierten sie die Mineralstoffzusammensetzung des Waldbodens und verglichen diese mit den Zeigerwerten der Setzlinge. Im kommenden Jahr planen sie, ihre Forschung weiterzuführen.

Neben diesem erfolgreichen Projekt wurden drei weitere spannende Forschungsarbeiten aus dem Bereich Biologie vorgestellt:

Pflanzen auf dem Mars? Eruca sativa und andere Arten unter Extrembedingungen erforschen von Vivian Roland
Wie wirken sich bestimmte Mengen von Ethanol auf kresse und andere Pflanzen aus? von Ellen Heimes
Optimierung der Kartoffellagerung: Haltbarkeit durch gezielte Lichtbedingungen verlängern von Lisa Emmerling

Der Wettbewerb fand in der DASA Arbeitswelt Ausstellung statt und bot den jungen Forschenden die Möglichkeit, ihre Projekte einer Fachjury zu präsentieren. Diese Erfahrung ermöglichte es den Teilnehmenden, wertvolles Feedback von Experten zu erhalten, ihre wissenschaftlichen Methoden zu verfeinern und ihre Präsentationsfähigkeiten zu schärfen. Außerdem haben sie hier die Chance, das eigene Forschungsthema einem breiten Publikum näherzubringen und potenzielle Zukunftsperspektiven im MINT-Bereich zu entdecken.

Für sein besonderes Engagement in der Betreuung und Förderung junger Talente wurde Sebastian Heim mit dem Sonderpreis für engagierte Talentförderung ausgezeichnet. Diese Ehrung würdigt seinen unermüdlichen Einsatz für die wissenschaftliche Nachwuchsförderung am GymSL, das Mitglied im nationalen Excellence-Schulnetzwerk MINT-EC ist.

Dieser Erfolg unterstreicht die langjährige Tradition des Gymnasiums der Stadt Lennestadt in der Förderung naturwissenschaftlicher Talente. Bereits in der Vergangenheit erzielten Schülerinnen und Schüler der Schule bemerkenswerte Erfolge bei “Jugend forscht”, was die kontinuierliche Unterstützung und das Engagement der Lehrkräfte im MINT-Bereich widerspiegelt.

Alle Bilder sind Eigentum von Laura Schulte