GymSL sehr erfolgreich als MINT-EC Schule wiederzertifiziert

Außergewöhnliche Angebote im MINT-Bereich, Kooperationen mit außerschulischen Partnern oder innerhalb der Schule (fächerübergreifend), ausgeprägte Wettbewerbskultur sowie Bereicherung des MINT-EC-Netzwerks – Das Engagement des MINT-Teams am GymSL hat sich wieder einmal ausgezahlt. Denn das Gymnasium der Stadt Lennestadt wurde erneut für weitere fünf Jahre im nationalen Excellence-Schulnetzwerk MINT-EC wiederzertifiziert. Damit können die Schülerinnen und Schüler weitere fünf Jahre MINT-Camps in ganz Deutschland besuchen und mit dem Abitur das MINT-EC-Zertifikat und damit verbundene Stipendien erwerben.

In dem Gutachten, das von der Geschäftsführerin Frau Dr. Niki Sarantidou und der Referentin für das Auswahlverfahren, Frau Dr. Schuierer-Wenzel, ausgestellt wurde, werden die verschiedenen Facetten der MINT-Arbeit am GymSL gelobt:

„Das Gymnasium der Stadt Lennestadt verfügt über eine sehr gute MINT-Strategie. Sie bieten allen Jahrgangsstufen attraktive Angebote im MINT-Bereich und haben dazu unter anderem das Fach FutureLab ab der 9. Klasse neu eingeführt oder kooperieren beim Projektkurs Dragonsoft@GymSL mit der Firma agitalPRO engineering und der Firma Tracto-Technik GmbH & Co. KG. […] Im Bereich Digitalisierung sind Sie gut aufgestellt. […] Alle Zielgruppen, also Schüler*innen, Lehrkräfte und Schulleitung, partizipieren äußerst rege am MINT-EC-Netzwerk.“ Zusammenfassend erläutern sie ihre Entscheidung mit dem Satz: „Bei unserer Beurteilung finden sowohl herausragende MINT-Aktivitäten, die MINT-Strategie als auch eine aktive Beteiligung am Netzwerk von MINT-EC Berücksichtigung. Alle Aspekte sehen wir bei Ihrer Schule gegeben.“

Die Freude über dieses Gutachten ist innerhalb der Schulgemeinde und des MINT-Teams groß. Ganz besonders freut sich Sebastian Heim, der seit 2018 mit Herzblut den MINT-Bereich koordiniert: „Die Entscheidung in Kombination mit dem äußerst positiven Gutachten sind eine Bestätigung der bisher am GymSL erreichten Erfolge und zugleich ein Ansporn für weitere exzellente Leistungen.“ Für ihn persönlich ist die Auszeichnung ein besonderer Abschluss seiner Arbeit in diesem Bereich. Denn mit der Wiederzertifizierung bis 2029 gibt er die MINT-Koordination an Julia Borgard ab, um sich verstärkt seinen Aufgaben in der erweiterten Schulleitung des GymSL widmen zu können. Julia Borgard ist von nun an Ansprechpartnerin in allen MINT-Fragen am GymSL. Als nächstes steht neben der Vergabe der MINT-EC-Zertifikate beim Abitur 2025 unter anderem der Besuch des TouchTomorrow-Trucks der Dr. Hans-Riegel Stiftung im Juni an. Hier wird deutlich: Das GymSL hat viel erreicht aber auch weiterhin noch viel vor.

Alle Bilder sind Eigentum von Julia Borgard