Unmittelbar nach Pfingsten begaben sich Lennard Treude, Jule Steinberg, Lilly Stremmel, Theresa Löhr und Thea Schulte in Begleitung von Petra Weschollek nach Hachen ins Sport- und Ausbildungszentrum des Landessportbundes NRW.
Ein dreitägiger Kombinationslehrgang SH 1 und SH 2, organisiert von den Kreissportbünden Olpe und Siegen – federführend Anne Weissmann und Daniel Ruiz – bot den Teilnehmenden ein buntes und abwechslungsreiches Programm. Neben dem GymSL reiste das Gymnasium Stift Keppel aus Hilchenbach, das Städtische Gymnasium Kreuztal, die Sekundarschule Netphen, die Hanseschule Attendorn, die Sekundarschule Olpe-Drolshagen und die Gesamtschule Wenden mit insgesamt 8 Sportlehrer*innen und 45 Sporthelfer*innen an.
Das Motto des Lehrgangs lautete : “Theorie so viel wie nötig, Praxis so viel wie möglich”! Und die Aufgabentafel war ‘pickepackevoll’, denn das tägliche Programm startete um 9 Uhr und endete um 22 Uhr. Themen wie Sicherheit in der Sporthalle, Konflikte und deren Lösung sowie der Umgang mit Gewalt und Übergriffen im Sport wurden intensiv in Kleingruppenarbeit und anschließend im Plenum diskutiert. Darüber hinaus war Kreativität gefragt im Erfinden von eigenen kleinen Spielen und deren Erprobung mit der Kursgruppe. Um den “Handlungs- bzw. Reisekoffer” der Sporthelfer*innen noch mehr füllen zu können, mussten sie paarweise sogenannte Minis präsentieren. Dabei geht es um eine einfache Spielidee mit wenig Materialeinsatz, die an die Bedingungen (Hallengröße, Teilnehmerzahl etc.) angepasst werden muss. In der Organisation und Umsetzung zeigten die SuS aus der SH 2 – Gruppe ihre Stärken und Erfahrungswerte. Souverän und sicher teilten sie Teams ein, leiteten das Spiel an und variierten hier und da die Regeln.
Ein wirklich sehr starkes Team von Sporthelfer*innen mit der neuen Lizenzstufe 2 freut sich nun auf neue Aufgaben in ihrer Schule und im Verein.
Herzlichen Glückwunsch.
