Klavier, Gesang, Klarinettenklänge und jede Menge Pop- und Rockmusik: Publikum im KulturBahnhof Grevenbrück begeistert
Eine Bühne für Solo-Musizierende, kleine Gruppen und Bands bieten: Das war die Idee hinter dem ersten „Show It To The People“-Konzert, welches die Musikfachschaft des Gymnasiums der Stadt Lennestadt in Kooperation mit dem Kulturamt der Stadt veranstaltete. Eine neue Veranstaltung bringt immer Unsicherheiten mit sich: Wird die Veranstaltung vom Publikum angenommen? Und gibt es genügend interessierte Schüler*innen, die diese Bühne zur Präsentation ihres Talents nutzen möchten?
Schon bei der Einführung in das Konzert durch Musiklehrer Robin Fuchs lösten sich diese Zweifel in Luft auf, war doch der Saal des KulturBahnhof in Grevenbrück prächtig gefüllt. Neben Angehörigen und Interessierten aus dem Umfeld der Schule konnte auch einige regelmäßige Zuhörer*innen der regelmäßigen „Piano-Plus“-Konzerte begrüßt werden.
Im ersten Teil freuten sich einige Klavierschüler*innen darauf, ihre fleißig eingeübten Stücke auf dem exzellent klingenden Flügel präsentieren zu dürfen. Vlad Paleshko aus der Klasse 7b, welcher erst vor einigen Wochen aus der Ukraine nach Deutschland gekommen war, machte den Auftakt mit Beethovens berühmten „Für Elise“. Samuel Schubert aus der Q2 präsentierte weich und einfühlsam ein Arrangement von „Moon River“ aus dem Film „Breakfast At Tiffany“, bevor Ameliia Avlastymova aus der 9b das dahinfließende „Love Story“ spielte. Ida Sonntag, ebenfalls aus der Q2, präsentierte sogar eine Eigenkomposition – eine Uraufführung erlebten die Zuschauenden also auch!
Neben Klavierstücken wurde der Flügel auch zur Begleitung zweier Gesangsbeiträge genutzt. Hier unterstützte der technisch versierte „Allrounder“ Samuel Schubert zunächst Simon Skrodolies aus der Q2 bei seiner Darbietung des Stücks „As The World Caves In“, und später Martin Busch, Lehrkraft für Religion und Latein, beim emotionalen „And So It Goes“ von Billy Joel.
Den Abschluss des ersten Konzertteils bildete ein Klarinetten-Quintett um Thea Schulte (10a), Clara Kellermann (10a), Carolin Kellermann (Q2), Moritz Krause (Q2) und Carolin Peltzer-Linn (Lehrerin für Religion und Geschichte). Gut aufeinander abgestimmt und dynamisch präsentierten sie ein Arrangement des Beatles-Klassikers „Yesterday“ als letzten Höhepunkt des ersten Teils.
Den zweiten Teil hätte man getrost auch als „After Show-Party“ bezeichnen können. So wurde der Flügel nun durch allerlei Band-Instrumente ersetzt, und viele Sitzplätze wurden durch Stehtische ersetzt: Es durfte getanzt werden zu den beiden Schulbands!
Eine Premiere bildete der Auftritt der Junior-Schulband „The Future Of The Beat“ um das Front-Duo Marie Melcher und Mia Radtke. Mit ihren drei Stücken spielten sie sich schnell in die Herzen des Publikums, welches von der Energie und Versiertheit der erst 11- bis 13-jährigen Schüler*innen aus den Klassen 6 und 7 verblüfft schien. Anschließend verwandelte die „große“ Schulband als „Headliner“ des Abends die Veranstaltung endgültig in eine ca. 45 Minuten andauernde musikalische Aftershow-Party – insbesondere dann, wenn das Front-Duo Yeva Hovsepyan und Simon Skrodolies das Publikum zum Mitsingen und Tanzen animierte.
Egal ob Angehörige, Interessierte oder Stammpublikum der städtischen Kulturveranstaltungen: Alle Zuhörenden schienen von den musikalischen Talenten der „GymSL“- Schüler*innen begeistert. „Show It To The People“ zeigte einmal mehr, wie gewinnbringend e ist, jungen Künstler/innen eine Bühne zu bieten. Und so ist man sich einig: Das muss unbedingt wiederholt werden!
