Elternbrief März 2025

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
nachdem die Anmeldegespräche für dieses Jahr beendet sind, freuen wir uns über mehr als 80 neue Schülerinnen und Schüler, die ab August die Klasse 5 unserer Schule besuchen werden. In der neuen EF starten gleichzeitig 33 neue Oberstufenschüler und
-schülerinnen im Seiteneinstieg. Herzlichen Dank für Ihre und die Unterstützung Ihrer Kinder am Tag der offenen Tür, der wir diese Zahlen sicher auch zu verdanken haben. Am 20. Februar 2025, also kurz vor den Bundestagswahlen, fand in der  Jahrgangsstufe Q2 unter der Leitung von Kerstin Muckenhaupt eine interessante Exkursion zum Landtag nach Düsseldorf statt. Es kam zu vielen interessanten Beobachtungen im Plenarsaal, genau wie zu Gesprächen und Diskussionen mit Politikern verschiedener Parteien.
Auch der Karneval hat mit Hilfe unserer aktiven SV und den betreuenden SV-Lehrern, Herr Steinhoff und Herr Christogeros, Einzug am GymSL gehalten. Am Donnerstag, den 27. Februar 2025 fand ein stimmungsvolles kleines Karnevalsprogramm für unsere Jahrgangsstufen 5, 6 und 7 in der Turnhalle statt. Die stimmungsvolle Musik war bis zum Forum zu hören, die Kinder erfreuten sich in verschiedensten Kostümen an Tänzen und Spielen.
Am 06. März 2025 haben wir uns darüber gefreut, dass Moritz Krause aus der Jahrgangsstufe Q2 in diesem Jahr den Sparkassenpreis für gesellschaftliches Engagement gewonnen hat. Herzlichen Glückwunsch auch von Seiten der Schulgemeinde.
Nach Absprache mit der Schulgemeinde findet in diesem Schuljahr am 13. März unser zweiter Digiday als „Homeoffice-Tag“ statt, um die digitalen Kompetenzen unserer Schülerinnen und Schüler weiterzuentwickeln. An diesem Tag eröffnen wir wieder ab
7.40 Uhr den digitalen Unterricht per Videokonferenz nach gültigem Stundenplan. Mit allen Schülerinnen und Schülern wird vorher noch einmal über digital notwendige Umgangsformen gesprochen, um wieder für das respektvolle Miteinander unserer
Schule auch in dieser Unterrichtsform zu sensibilisieren. Unsere Erprobungsstufe (Klasse 5 und 6) wird vorher noch einmal gesondert vorbereitet, wobei nach Anmeldung auch betreut aus der Schule heraus an den Videokonferenzen teilgenommen werden kann. Bitte informieren Sie die Klassenleitung bei Bedarf einer Betreuung in der Schule bis spätestens zum 11. März. Es ist aber auch möglich, dass zwei Kinder einer Klasse von einem Raum und Gerät aus am  Unterricht teilnehmen können. Kranke Schülerinnen und Schüler bitte ich wie immer im Sekretariat abzumelden. Ich wünsche allen Beteiligten einen spannenden und interessanten Unterrichtstag.
Im Hinblick auf das bevorstehende Zuckerfest dürfen Eltern Ihre Kinder ausschließlich für den 31. März 2025 vom  Unterricht befreien lassen. Hierfür ist ein formloses Anschreiben vor dem 28. März an die Klassenleitung notwendig. Am Dienstag, den 08. April und Mittwoch, den 09. April 2025 endet der Unterricht wegen der pädagogischen Konferenzen mit Ausnahme der Musiktheaterklasse für alle Jahrgangsstufen nach der sechsten Stunde. Die Übermittagsbetreuung findet an beiden Tagen wie immer statt. Zum zweiten Elternsprechtag werden Sie allerdings erst für den 05. Mai 2025, also nach den Osterferien, eingeladen.
Inzwischen verbringen unsere Schülerinnen und Schüler der Q2 ihre letzten regulären Schultage an der Schule, wobei noch vor den Osterferien auch die  Mottowoche durchgeführt wird. Nachdem die Osterferien, die am 14. April 2025 beginnen, am 25.
April enden, beginnt für unseren Abiturjahrgang die Zeit der  Abiturprüfungen. Wir wünschen allen Beteiligten viel Erfolg!
Bei diesen derzeit wunderbaren Wetterbedingungen kommt schnell die Vorfreude auf das Osterfest auf. Wir wünschen Ihnen auch im Namen des Kollegiums schöne und entspannende Osterferien, in denen der Frühling Einzug hält. Freuen Sie sich mit uns
auf sonnige Ausflüge und Spaziergänge.
Mit herzlichen Grüßen
Birgitta Pieters und Mark-André Vogt