Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
obwohl ich Ihnen bereits im letzten Elternbrief einen Ostergruß geschickt habe, möchte ich Ihnen nun doch noch einige Neuigkeiten vor den Osterferien mitteilen.
Nach fast zehn Jahren hatte sich am GymSL einmal wieder die Qualitätsanalyse aus Arnsberg angekündigt. Im Verlauf der Woche gab es dementsprechend einige interessante Besuche und Interviews mit den Qualitätsprüfern, die unsere Schule in bestimmten Bereichen noch einmal auf den Prüfstand stellen. Genauere Informationen dazu wird es während der Zusammenkünfte der verschiedenen Gremien geben. An dieser Stelle möchte ich mich aber bereits sehr herzlich bei allen Beteiligten für Ihren Einsatz während der unterschiedlichen Veranstaltungen bedanken.
Auch das Engagement des MINT-Teams am GymSL hat sich wieder einmal ausgezahlt. So wurde das Gymnasium der Stadt Lennestadt nach eingehender Prüfung erneut für weitere fünf Jahre im nationalen Excellence-Schulnetzwerk MINT-EC wiederzertifiziert. Damit können die Schülerinnen und Schüler weitere fünf Jahre MINT-Camps in ganz Deutschland besuchen und mit dem Abitur das MINT-EC-Zertifikat und damit verbundene Stipendien erwerben. Ganz besonders möchten wir uns an dieser Stelle bei Herrn Heim als bisherigem MINT-Koordinator für sein außerordentliches Engagement bedanken. Für ihn ist die erneute Auszeichnung ein besonderer Abschluss seiner Arbeit. Denn mit der Wiederzertifizierung bis 2029 gibt er die MINT-Koordination an Frau Borgard ab, um sich verstärkt seinen Aufgaben in der erweiterten Schulleitung des GymSLs widmen zu können.
Im Rahmen der jährlichen Präsentation der einzelnen gesellschaftswissenschaftlichen Fächer wird vom 31.03.2025 bis zum 05.04.2025 von der Fachgruppe Geschichte die Leihausstellung „Voll der Osten. Leben in der DDR“ im Stufenraum der Q2 präsentiert. Die Ausstellung ist für die Klassen 10, EF und – auf freiwilliger Basis – die Q2 sowie für alle interessierten Eltern und Bürgerinnen und Bürger der Stadt Lennestadt geöffnet. Neben Plakaten und entsprechenden Informationstexten befinden sich QR-Codes zu Videos, in denen der Fotograf Harald Hauswald Informationen zum Thema gibt. In diesem Zusammenhang bekommen wir am Donnerstag, den 03.04.2025, Besuch vom Zeitzeugen Christoph Becke, der im Forum ab 11.30 Uhr einen Vortrag über sein Leben in der ehemaligen DDR halten wird. Auch hierzu sind Interessierte herzlich eingeladen. Die Fachschaft Geschichte hat damit aus meiner Sicht wieder einen interessanten Zugang für gesellschaftskritische Themen für Schülerinnen und Schüler gefunden. Vielen Dank an Herrn Christogeros und die Geschichtsfachschaft als Organisatoren.
Außerdem möchte ich auf eine weitere interessante Veranstaltung, die die musikalische Entwicklung unserer Schülerinnen und Schüler betrifft, hinweisen. Am Donnerstag, den 03.04.2025, findet ab 18.00 Uhr im Kulturbahnhof Grevenbrück ein Konzert statt, bei dem verschiedene Musikerinnen und Musiker unserer Schule sich aktiv beteiligen und eine Bühne geboten bekommen. Natürlich sind Sie auch hierzu herzlich eingeladen. Genauere Informationen erhalten Sie über die in der Schule ausgehangenen Plakate oder direkt bei Herrn Fuchs.
Als neue Vertretungslehrkräfte durften wir in diesem Monat die Kolleginnen Frau Assmann und Frau Lovelace-Klemenz an unserer Schule begrüßen. Wir freuen uns, dass die betroffenen Lerngruppen nach einer Verzögerung nun endlich wieder regulären Unterricht erhalten.
Unseren Abiturienten wünschen wir noch zwei schöne abschließende Schulwochen, bevor wir alle in die Osterferien starten.
Mit herzlichen Grüßen auch von Herrn Vogt
Ihre Birgitta Pieters