Ein neues Tonstudio für „Radio Lennestadt“

In Anwesenheit von Vertreter*innen des St. Josefs-Hospitals, der Sparkasse Attendorn-Lennestadt-Kirchhundem sowie der Stadt Lennestadt wurde das neue Tonstudio am Städtischen Gymnasium in Altenhundem in einer kleinen Feierstunde eingeweiht. Im „Kunsttempel“ der Schule ist ein helles, modern eingerichtetes Studio entstanden, das die Fortführung des „Krankenhausfunks“ für die Patient*innen des St. Josefs-Hospitals ermöglicht. Schüler*innen suchen nach Liedern, schreiben und sequenzieren Beiträge und erstellen so jede Woche eine neue Radiosendung, die mittwochs und freitags (ab 14 Uhr) auf den Stationen 2 und 3 sowie 5 und 6 des Krankenhauses ausgestrahlt werden. Außerdem produziert das GymSL seit wenigen Jahren auch einen schuleigenen Podcast. Damit ist „Radio Lennestadt“, wie sich die Radiostation nennt, etwas Besonderes im Kreis Olpe.

Tatsächlich kann das Projekt schon auf eine lange Tradition zurückblicken, wie Lehrer Oliver Achenbach verdeutlichte: „Die ersten Aufnahmen machten die damaligen GymSL-Lehrer Helmut Becker und Jonny Boehm vor fast 35 Jahren.“ Bildeten anfangs noch Tonbandmitschnitte, Schallplatten und Kassetten die Grundlage für aufgezeichnete Sendungen, ging man schnell zu Live-Sendungen über, die heute natürlich auch auf digitalisierter Musik basieren.

Am Ende vereint das Studio alt und neu: Neben der tatsächlich genutzten Technik, gewähren verschiedene Anschauungsobjekte, wie ein Röhrenradio aus den 50ern, einen interessanten Einblick in die Entwicklung des Rundfunks in Deutschland.

Schulleiterin Birgitta Pieters dankte allen Beteiligten für die jahrelange Unterstützung des Projekts: Es sei die enge Kooperation mit der Sparkasse und dem St. Josef-Hospital als Hauptförderer, die dieses Projekt dauerhaft ermöglicht habe. Schließlich habe die Stadt Lennestadt die baulichen Voraussetzungen für den Umzug am neuen Standort geschaffen.

Der Podcast unter:

https://www.youtube.com/@gymslpodcast8551  

Oliver Achenbau (l.) lässt die Geschichte des Studios Revue passieren