“MINT-Workshops am Gymnasium Lennestadt: Kreative Einblicke in Robotik, CNC-Technologie und Löttechnik”

Im November bot das Gymnasium der Stadt Lennestadt eine spannende Workshopreihe im MINT-Bereich unter der Leitung von Prof. Dr.-Ing. Denis Anders an. Themen wie Robotik, CNC-Fertigung und Löttechnik standen im Fokus der Veranstaltungen, die durch den MINT-Koordinator der Schule, Herrn Sebastian Heim, organisiert und vom zdi-Netzwerk des Kreises Olpe finanziert wurden.

Die Reihe startete am 11. und 13. November mit Workshops zum Linienfolgeroboter Ozobot. Dabei lernten die Teilnehmenden verschiedene Programmierstrategien kennen. Während am ersten Tag einfache Farbcodes auf Papier zur Steuerung des Ozobots durch Labyrinthe genutzt wurden, standen am zweiten Tag anspruchsvollere Aufgaben mit der Scratch-basierten grafischen Programmiersprache Ozoblockly im Mittelpunkt.

Am 21. und 22. November tauchten die Schüler*innen in die Welt der CNC-Technologie ein. Neben einer Einführung in die mathematische Beschreibung ebener prismatischer Geometrien gab es reichlich Gelegenheit, eigene Bauteile zu fertigen. Dabei bewiesen die Teilnehmenden ein beeindruckendes räumliches Vorstellungsvermögen und viel Kreativität.

Den Abschluss der Reihe bildete am 26. und 27. November ein Lötworkshop. Hierbei wurden nicht nur physikalische und metallurgische Hintergründe des Lötprozesses vermittelt, sondern auch handwerkliche Fähigkeiten geschult. Die Schüler*innen fertigten eigene Drahtskulpturen und löteten komplexe Bauelemente auf Platinen. So konnten sie das Lötverfahren als vielseitige Verbindungstechnik in Kunst, Handwerk und Elektrotechnik praktisch erleben.

„Das hat so viel Spaß gemacht, ich würde am liebsten noch mehr Workshops mitmachen“ – so der Kommentar einer Schülerin aus der Mittelstufe.

Die erfolgreiche Workshopreihe verdeutlichte einmal mehr die Bedeutung von MINT-Förderung, indem sie praxisnahes Lernen und mathematisch-technisches Verständnis in den Vordergrund stellte. Als Mitgliedsschule im nationalen Excellence-Schulnetzwerk MINT-EC gehört dies zu den besonderen Schwerpunkten des Gymnasiums der Stadt Lennestadt.

Quelle: alle Bilder sind Eigentum von Herrn Heim