Unsere Fachschaft hat in den vergangenen Jahren einige wichtige Projekte installiert, die der Förderung bzw. Forderung unserer Schülerinnen und Schüler dienen. Vor allem die Schwerpunkte „Leseförderung“ und „Kreativität“ sind uns wichtige Anliegen.
I. Jahrgangsübergreifende Angebote
Sekundarstufe I:
- „Lehrer lesen Schülern vor“: Präsentation ausgewählter Jugendbücher anlässlich des jährlich stattfindenden „Welttags des Buches“
- Vorbereitung besonders talentierter Kinder und Jugendlicher auf Kreativwettbewerbe (z.B. „Schüler schreiben“)
- in Abhängigkeit vom regionalen Angebot: Besuch von altersgerechten Theaterinsze-nierungen oder Autorenlesungen
Sekundarstufe II:
- Vorbereitung besonders talentierter Jugendlicher auf Kreativwettbewerbe (z.B. „Schüler schreiben“)
- in Abhängigkeit vom regionalen Angebot: Besuch von Theaterinszenierungen oder Autorenlesungen
II. Zusätzliche Angebote für unterschiedliche Jahrgangsstufen
Jahrgangsstufe 5:
- Schülerinnen und Schüler, die im Hinblick auf das sinnerfassende (Vor-)Lesen von Texten noch größere Unsicherheiten erkennen lassen oder eine Lese-Rechtschreib-schwäche haben, erhalten die Chance, am „Lesepaten-Projekt“ teilzunehmen (siehe dazu auch „Lernen und Arbeiten am GymSL“)
- darüber hinaus: Möglichkeit der Teilnahme am Förderunterricht bei entsprechendem Bedarf
Jahrgangsstufe 6:
- Möglichkeit der Teilnahme am Förderunterricht bei entsprechendem Bedarf
- Teilnahme am „Vorlesewettbewerb der sechsten Klassen“ (initiiert vom „Börsenverein des Deutschen Buchhandels“)
Jahrgangsstufe 7:
- Möglichkeit der Teilnahme am Förderunterricht
- Erlebnis einer Autorenlesung im Rahmen des „Literarischen Herbstes“ (alljährlich organisiert von der „Arbeitsgemeinschaft der kirchlichen öffentlichen Büchereien“)
Jahrgangsstufe 8:
- Teilnahme am „ZEUS-Projekt“ (Projekt „Zeitung und Schule“ der „Funke Mediengruppe“)
Jahrgangsstufe 9:
- Betreuung der „Lesepatenkinder“ aus der Jahrgangsstufe 5
Jahrgang Q1:
- Möglichkeit der Teilnahme am Literaturkurs „Theater“
...